Zweck der Regeln
Zweck dieser Richtlinie ist es, die von der Ciritas Ferro LTD („Gesellschaft“) angewandten Grundsätze des Datenschutzes und der Datenverwaltung sowie die Datenschutz- und Datenverwaltungspolitik der Gesellschaft darzulegen, die die Gesellschaft als für sich selbst verbindlich anerkennt und sich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Datenverwaltung in Bezug auf ihre Dienstleistungen und den Betrieb ihres Webshops den in dieser Richtlinie dargelegten Bestimmungen und der geltenden Gesetzgebung entspricht.
die Grundsätze der Datenverwaltung des Unternehmens im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen stehen, einschließlich:
– (EU) 2016/679 – Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR)
– 2011. Gesetz CXII von 2007 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (im Folgenden: Infotv.)
– 2001. Gesetz CVIII von 2007 – über bestimmte Aspekte der Dienste des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Informationsgesellschaft (insbesondere § 13/A)
– 2008. Gesetz XLVII von 2007 – über das Verbot von unlauteren Geschäftspraktiken gegenüber Verbrauchern;
– 2008. Gesetz XLVIII von 2007 – über die Grundbedingungen und bestimmte Beschränkungen der Wirtschaftswerbung (insbesondere § 6)
– 2005. Gesetz XC von 2007 über die Freiheit von elektronischen Informationen
– 2003. Gesetz C von 2006 über elektronische Kommunikation (insbesondere § 155)
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten auf der Website ist die Zustimmung des Benutzers, der Infotv. 5. § (1), und § 13/A (3) des Gesetzes CVIII von 2001 über bestimmte Fragen des elektronischen Handels und der Dienste der Informationsgesellschaft.
Dieser Hinweis gilt für die Verarbeitung von Daten auf der Website des Unternehmens(http://www.tarsasjatekvac.hu).
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden mit der Veröffentlichung auf der oben genannten Website wirksam.
Definitionen von Begriffen
- Datensatz: die Menge der in einem einzelnen Register verwalteten Daten;
- Datenverarbeitung: die Durchführung technischer Aufgaben im Zusammenhang mit Datenverarbeitungsvorgängen, unabhängig von der Methode und den Mitteln, die zur Durchführung der Vorgänge verwendet werden, und dem Ort der Anwendung, sofern die technische Aufgabe an den Daten durchgeführt wird;
- Datenverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person oder eine nicht eingetragene Körperschaft, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet;
- Datenverarbeitung: jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit Daten durchgeführt werden, unabhängig vom verwendeten Verfahren, insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Speicherung, die Organisation, die Aufbewahrung, die Veränderung, die Verwendung, das Wiederauffinden, die Weitergabe, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Sperrung, die Löschung und die Vernichtung personenbezogener Daten sowie die Verhinderung ihrer weiteren Verwendung;
- Inhaber der Datenverarbeitung: die Ciritas Ferro KFT. (Sitz: 2600 Vác, Március 15 tér 16-18. fsz. 14. ; Firmenregisternummer: 13-09-200636 ; Steuernummer: 26226228-2-12);
- Datenmarkierung: die Kennzeichnung von Daten mit einem Identifikationsmerkmal, um sie zu unterscheiden;
- Datenvernichtung: die vollständige physische Vernichtung des Datenträgers, der die Daten enthält;
- Übermittlung: Bereitstellung von Daten an eine bestimmte dritte Partei;
- Datenlöschung: die Unkenntlichmachung von Daten in einer Weise, dass es nicht möglich ist, sie wiederherzustellen;
- Datensperrung: die Kennzeichnung von Daten mit einem Identifikationsmerkmal, um ihre weitere Verarbeitung dauerhaft oder für einen begrenzten Zeitraum einzuschränken;
- Automatisierter Datensatz: ein Satz von Daten, die automatisch verarbeitet werden sollen;
- Benutzer: eine natürliche Person, die sich auf den Websites des Unternehmens registriert oder eine Rechnung anfordert;
- Betroffene Person: eine natürliche Person, die auf der Grundlage personenbezogener Daten identifiziert wird
- maschinelle Verarbeitung: umfasst die folgenden Vorgänge, wenn sie ganz oder teilweise mit automatisierten Mitteln durchgeführt werden: Speicherung von Daten, logische oder arithmetische Operationen mit Daten, Änderung, Löschung, Abruf und Verbreitung von Daten;
- Dritter: jede natürliche oder juristische Person oder nicht eingetragene Körperschaft, die nicht die betroffene Person, der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter ist;
- Einwilligung: eine freiwillige und ausdrückliche Willensbekundung der betroffenen Person auf der Grundlage angemessener Informationen, mit der sie der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten in vollem Umfang oder in Bezug auf bestimmte Vorgänge unmissverständlich zustimmt;
- Offenlegung: Die Daten sind für jedermann zugänglich;
- personenbezogene Daten: Daten, die einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können, insbesondere der Name, das Kennzeichen der betroffenen Person sowie die physische, physiologische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität einer oder mehrerer betroffener Personen, um Rückschlüsse auf die betroffene Person zu ziehen. Die personenbezogenen Daten behalten diese Eigenschaft während der Verarbeitung so lange bei, wie die Verbindung zur betroffenen Person wiederhergestellt werden kann;
- Widerspruch: eine Erklärung der betroffenen Person, mit der sie gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Einspruch erhebt und die Beendigung der Verarbeitung oder die Löschung der verarbeiteten Daten verlangt;
Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Die persönlichen Daten, die bei der Registrierung eines Benutzers angegeben werden müssen, sind: E-Mail-Adresse; Name. Im Falle einer Lieferung nach Hause sind zusätzlich folgende personenbezogene Daten erforderlich: Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer.
- Daten, die während des Betriebs des Systems technisch aufgezeichnet werden: Daten des Computers des Benutzers, der sich einloggt, die während der Nutzung des Dienstes erzeugt werden und die vom System des Datenverantwortlichen als automatisches Ergebnis technischer Prozesse aufgezeichnet werden. Die Daten, die automatisch aufgezeichnet werden, werden vom System zum Zeitpunkt des Ein- oder Ausloggens automatisch protokolliert, ohne dass es einer besonderen Erklärung oder Handlung des Benutzers bedarf. Diese Daten dürfen nicht mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers verknüpft werden, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Zugriff auf diese Daten ist nur dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gestattet.
Rechtsgrundlage, Zwecke und Methoden der Verarbeitung
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf der freiwilligen und informierten Zustimmung der Nutzer der Inhalte der Website www.tarsasjatekvac.hu, was ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung ihrer personenbezogenen Daten einschließt, die sie während der Nutzung der Website in den unten aufgeführten Fällen angeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die freiwillige Zustimmung der betroffenen Person gemäß Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe a des Gesetzes CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit.
- Der Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung der unter der URL www.tarsasjatekvac.hu verfügbaren Dienstleistungen (Einkauf im Webshop und Lieferung nach Hause).
- Der Zweck der automatisch erfassten Daten ist die Erstellung von Statistiken, die Verbesserung der technischen Entwicklung des IT-Systems und der Schutz der Rechte der Benutzer.
- Der Datenverantwortliche darf die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nicht für andere als die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke verwenden. Sofern nicht anders gesetzlich vorgeschrieben, ist die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder Behörden nur mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers möglich.
- Der Controller überprüft die ihm zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nicht. Die Person, die die Daten angibt, ist allein für die Richtigkeit der Daten verantwortlich. Mit der Angabe einer E-Mail-Adresse übernimmt jeder Nutzer auch die Verantwortung dafür, dass er der Einzige ist, der den Dienst von der angegebenen E-Mail-Adresse aus nutzt.
Grundsätze der Datenverwaltung
- Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz
Personenbezogene Daten dürfen nur auf der Grundlage einer bestimmten Rechtsgrundlage (Einwilligung oder andere Rechtsgrundlage) verarbeitet werden. Personenbezogene Daten müssen nach Treu und Glauben und auf eine für die betroffene Person transparente Weise verarbeitet werden. Die Informationen über die Datenverarbeitung müssen in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einfacher und verständlicher Sprache bereitgestellt werden.
- Zielorientierung
Daten dürfen nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben werden. Auch die weitere Verarbeitung von Daten darf nur in Übereinstimmung mit diesen Zwecken erfolgen. Die Abwägung der Interessen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und der betroffenen Person, die direkt mit der Zweckbindung verbunden ist, wird in vielen Fällen die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bilden.
- Datensparsamkeit
Der Grundsatz der Datensparsamkeit verlangt, dass die Datenerhebung und -verarbeitung auf das beschränkt wird, was zur Erreichung des beabsichtigten Zwecks tatsächlich erforderlich ist.
- Genauigkeit
Ungenaue Daten müssen unverzüglich gelöscht oder korrigiert werden. Unternehmen müssen Routineverfahren für die Aktualisierung von Daten einrichten.
- Begrenzte Haltbarkeit
Personenbezogene Daten können in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen für den Zeitraum ermöglicht, der zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist. Im Falle der Pseudonymisierung können die Daten nicht mit der betroffenen Person in Verbindung gebracht werden, ohne dass sie mit anderen Informationen verknüpft werden.
- Integrität, Vertrauenswürdigkeit
Gewährleistung der Verhinderung von unbefugter und unrechtmäßiger Verarbeitung, versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung von Daten. Datenschutzvorfälle, d.h. Verletzungen personenbezogener Daten, bei denen das Risiko besteht, dass die Rechte der betroffenen Personen beeinträchtigt werden könnten, müssen der Datenschutzbehörde gemeldet werden. In geeigneten Fällen, in denen das Risiko hoch ist, sollte auch die betroffene Person direkt benachrichtigt werden.
- Rechenschaftspflicht
Gemäß dem Grundprinzip der Rechenschaftspflicht (Artikel 5 Absatz 2 der DSGVO) müssen Unternehmen in der Lage sein, ihre Einhaltung der oben genannten Grundsätze zu dokumentieren.
Vom Unternehmen angewandte Datenschutzrichtlinien
- Das Unternehmen verwendet personenbezogene Daten, die für die Nutzung der Dienste von Ciritas Ferro Ltd. unerlässlich sind, auf der Grundlage der Zustimmung der betroffenen Personen und nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden.
- Das Unternehmen als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher verpflichtet sich, die erhaltenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Infotv. und den in dieser Richtlinie dargelegten Datenschutzgrundsätzen zu verarbeiten und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Es gibt folgende Ausnahmen von dieser Bestimmung:
- Verwendung der Daten in statistisch zusammengefasster Form, die weder den Namen des betreffenden Nutzers noch andere identifizierbare Informationen enthalten dürfen;
- In bestimmten Fällen kann das Unternehmen die zugänglichen Daten des betreffenden Nutzers an Dritte weitergeben, wenn ein formelles gerichtliches oder polizeiliches Ersuchen vorliegt, wenn ein Gerichtsverfahren wegen Urheberrechts-, Eigentums- oder sonstiger Verstöße eingeleitet wird oder ein begründeter Verdacht auf derartige Verstöße besteht, wenn die Interessen des Unternehmens beeinträchtigt werden oder wenn die Erbringung seiner Dienstleistungen gefährdet ist usw.
- Das System von Ciritas Ferro Ltd. kann Daten über die Aktivitäten der Benutzer sammeln, die weder mit anderen Daten, die von den Benutzern bei der Registrierung angegeben wurden, noch mit Daten, die durch die Nutzung anderer Websites oder Dienste erzeugt wurden, in Verbindung gebracht werden können.
- Ciritas Ferro KFT. als Inhaber der Datenverarbeitung hält sich in jedem Fall an die gesetzlich vorgeschriebenen Beschränkungen bei der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Daten und informiert die betroffene Person per E-Mail über ihre Aktivitäten. Das Unternehmen verpflichtet sich, keine Sanktionen gegen einen Nutzer zu verhängen, der sich weigert, nicht obligatorische Daten anzugeben.
- Die Ciritas Ferro LTD verpflichtet sich, die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen und Verfahren einzurichten, um den Schutz der erhobenen, gespeicherten und verarbeiteten Daten zu gewährleisten und ihre Vernichtung, unbefugte Nutzung und unbefugte Veränderung zu verhindern.
- Wenn die personenbezogenen Daten nicht korrekt sind und die korrekten personenbezogenen Daten dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung stehen, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten korrigieren.
- Anstelle der Löschung sperrt der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten, wenn die betroffene Person dies verlangt oder wenn aufgrund der ihr zur Verfügung stehenden Informationen davon auszugehen ist, dass die Löschung die berechtigten Interessen der betroffenen Person beeinträchtigen würde. Auf diese Weise gesperrte personenbezogene Daten dürfen nur so lange verarbeitet werden, wie der Verarbeitungszweck, der die Löschung der personenbezogenen Daten ausschloss, fortbesteht.
- Die Berichtigung, Sperrung oder Löschung der verarbeiteten personenbezogenen Daten muss dem betroffenen Nutzer und allen Personen mitgeteilt werden, denen die Daten zuvor zur Verarbeitung übermittelt wurden. Die Benachrichtigung kann unterbleiben, wenn dadurch die berechtigten Interessen der betroffenen Person in Bezug auf die Zwecke der Verarbeitung nicht beeinträchtigt werden.
Dauer der Bearbeitung
- Die Verarbeitung der vom Nutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten wird so lange aufrechterhalten, bis sich der Nutzer mit dem angegebenen Benutzernamen vom Dienst abmeldet. Der Zeitpunkt der Löschung beträgt 10 Arbeitstage ab dem Eingang der Abmeldung des Nutzers (Antrag auf Löschung). Im Falle einer unrechtmäßigen oder betrügerischen Verwendung personenbezogener Daten oder im Falle einer Straftat oder eines Systemangriffs durch den Nutzer ist der für die Verarbeitung Verantwortliche berechtigt, die Daten sofort nach Beendigung der Registrierung des Nutzers zu löschen, aber im Falle des Verdachts einer Straftat oder einer zivilrechtlichen Haftung ist der für die Verarbeitung Verantwortliche auch berechtigt, die Daten für die Dauer des durchzuführenden Verfahrens aufzubewahren.
- Die vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten können, auch wenn der Nutzer sich nicht vom Dienst abmeldet, vom Unternehmen als Datenverantwortlichem verarbeitet werden, bis der Nutzer ausdrücklich ihre Löschung per E-Mail (info@tarsasjatekvac.hu) beantragt. Das Recht des Nutzers, die Beendigung der Verarbeitung zu verlangen, ohne sich von dem Dienst abzumelden, beeinträchtigt nicht sein Recht, den Dienst anzufordern, aber er kann möglicherweise bestimmte Dienste (z.B. den Webshop) nicht nutzen, weil keine personenbezogenen Daten vorhanden sind. Die Daten werden innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Eingang des Antrags gelöscht.
- Daten, die während des Betriebs des Systems automatisch und technisch aufgezeichnet werden, werden im System für einen Zeitraum ab dem Zeitpunkt ihrer Erzeugung gespeichert, der angemessen ist, um den Betrieb des Systems zu gewährleisten. Das Unternehmen stellt sicher, dass diese automatisch aufgezeichneten Daten nicht mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers verknüpft werden können, außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen. Wenn der Nutzer seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zurückgezogen oder sich vom Dienst abgemeldet hat, ist seine Identität anhand der technischen Daten nicht mehr feststellbar.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- Jede Änderung der persönlichen Daten oder jeder Antrag auf Löschung der persönlichen Daten kann ausdrücklich per E-Mail an info@tarsasjatekvac.hu erfolgen.
- Einige persönliche Daten können auch geändert werden, indem Sie die Seite mit Ihrem persönlichen Profil bearbeiten.
- Sobald einem Antrag auf Löschung oder Änderung personenbezogener Daten stattgegeben wurde, können die zuvor (gelöschten) Daten nicht mehr wiederhergestellt werden.
Datenverarbeitung
- Ciritas Ferro KFT verwendet keinen separaten externen Datenverarbeiter. Sie verarbeitet die personenbezogenen Daten, die sie verarbeitet, selbst.
- Ciritas Ferro Ltd. betreibt kein Profiling (Sammlung von Informationen, die nicht vom Benutzer stammen).
Möglichkeit der Datenübertragung
- Das Unternehmen ist als für die Verarbeitung Verantwortlicher berechtigt und verpflichtet, die ihm zur Verfügung stehenden und von ihm gespeicherten personenbezogenen Daten, zu deren Übermittlung es gesetzlich oder aufgrund einer rechtskräftigen behördlichen Verpflichtung verpflichtet ist, an die zuständigen Behörden zu übermitteln. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann für solche Übermittlungen und die daraus resultierenden Folgen nicht haftbar gemacht werden.
- Wenn das Unternehmen den Betrieb oder die Nutzung des Inhaltsdienstes auf tarsasjatekvac.hu ganz oder teilweise an einen Dritten überträgt, können die vom Unternehmen verarbeiteten Daten an diesen Dritten zur weiteren Verarbeitung übertragen werden, ohne dass eine weitere Zustimmung erforderlich ist. Diese Datenübermittlung darf nur dazu dienen, die Kontinuität der Registrierung von bereits registrierten Nutzern zu gewährleisten, darf den Nutzer jedoch nicht schlechter stellen als die in der aktuellen Version dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Regeln zur Datenverwaltung und Datensicherheit.
- Im Falle der Ausstellung einer elektronischen oder handschriftlichen Rechnung werden die persönlichen Daten (Name, Adresse, Steuernummer) auf der Rechnung an die offizielle Buchhaltungsfirma von Ciritas Ferro KFT (Kék Könyvelő KFT.) übermittelt.
- Im Falle einer Zustellung per Kurier werden die notwendigen persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) an das vom Unternehmen beauftragte Kurierunternehmen übermittelt, um die Zustellung und Kontaktaufnahme durchzuführen.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
- Ciritas Ferro LTD. behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit durch einseitige Entscheidung in einer Weise zu ändern, die nicht gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt. Die Änderung oder Verbesserung der Datenverwaltung, deren Hauptzweck darin besteht, ein höheres Schutzniveau für die personenbezogenen Daten der Benutzer zu gewährleisten, oder sie enthält Klarstellungen (zum Beispiel: Änderung des Firmensitzes, Wechsel des Vertragspartners. Nach der Änderung der Datenschutzbestimmungen werden alle Nutzer per E-Mail auf der Grundlage ihrer registrierten E-Mail-Adresse informiert (außer bei Änderungen, die sich aus geringfügigen Klarstellungen ergeben). Durch die weitere Nutzung des Dienstes akzeptieren die Nutzer die geänderten Datenschutzbestimmungen und es ist keine weitere Zustimmung erforderlich.
Rechte der Nutzer in Bezug auf ihre persönlichen Daten, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden
- Nutzer können jederzeit schriftlich Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten bei der Gesellschaft als Datenverantwortlichem anfordern, indem sie eine E-Mail an info@tarsasjatekvac.hu senden. Das Auskunftsersuchen kann sich auf die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten des Nutzers, die Quelle der Daten, den Zweck, die Rechtsgrundlage und die Dauer der Verarbeitung, den Namen und die Anschrift etwaiger Datenverarbeiter, die mit der Verarbeitung verbundenen Tätigkeiten und, im Falle der Weitergabe personenbezogener Daten, wer die Daten des Nutzers erhalten hat oder erhält und zu welchem Zweck.
- Benutzer können die Löschung ihrer Daten beantragen, indem sie eine E-Mail an info@tarsasjatekvac.hu senden.
- Per E-Mail übermittelte Informationsanfragen werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nur dann als authentisch angesehen, wenn sie von der registrierten E-Mail-Adresse des Nutzers gesendet werden.
- Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erteilt auf eine Anfrage bezüglich der Verarbeitung so schnell wie möglich nach Erhalt, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen, schriftlich Auskunft. Als Datum des Eingangs gilt der erste Arbeitstag nach dem Versand der E-Mail.
Newsletter
- Gemäß Artikel 6 des Gesetzes XLVIII von 2008 über die Grundbedingungen und bestimmte Einschränkungen der wirtschaftlichen Werbetätigkeit kann der Nutzer im Voraus ausdrücklich zustimmen, dass er vom Unternehmen mit Werbeangeboten und anderen Informationssendungen an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse kontaktiert wird.
- Darüber hinaus kann der Kunde, vorbehaltlich der Bestimmungen dieses Hinweises, der Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen zustimmen, die für die Zusendung von Werbeangeboten erforderlich sind.
- Das Unternehmen versendet keine unaufgeforderten Werbenachrichten, der Nutzer kann den Erhalt von Angeboten ohne Einschränkung und ohne Angabe von Gründen kostenlos abbestellen. Der Nutzer wird nicht mit weiteren Werbeangeboten kontaktiert werden. Der Nutzer kann sich von der Werbung abmelden, indem er auf den Link in der Nachricht klickt.
- Die Tatsache der Verarbeitung, die verarbeiteten Daten: Name, E-Mail Adresse.
- Betroffene Personen: alle betroffenen Personen, die den Newsletter abonnieren.
- Zweck der Verarbeitung: Versand von elektronischen Nachrichten (E-Mail) mit Werbung an die betroffene Person, Informationen über aktuelle Informationen, Produkte, Aktionen, neue Funktionen usw.
- Dauer der Datenverarbeitung, Frist für die Löschung der Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung, d.h. bis zur Abbestellung.
- Potenzielle für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die Zugriff auf die Daten haben können: Personenbezogene Daten können von den Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Einhaltung der oben genannten Grundsätze verarbeitet werden.
- Beschreibung der Rechte der betroffenen Personen in Bezug auf die Datenverarbeitung: Die betroffene Person kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: die freiwillige Zustimmung der betroffenen Person, der Infotv. Artikel 5 (1) des Gesetzes über die grundlegenden Bedingungen und bestimmte Beschränkungen der wirtschaftlichen Werbetätigkeit (Gesetz XLVIII von 2008), Artikel 6 (5).
- Nach dem Abonnieren des Newsletters werden der Name und die E-Mail-Adresse des Nutzers an das System übermittelt, das den Newsletter bearbeitet und versendet (mailchimp.com).
Cookie-Verwaltung (Cookies)
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Einwilligung der betroffenen Person ist nicht erforderlich, wenn der einzige Zweck der Verwendung von Cookies darin besteht, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu ermöglichen, oder wenn der Diensteanbieter die Cookies unbedingt benötigt, um einen vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienst der Informationsgesellschaft bereitzustellen.
- Verarbeitete Daten: eindeutige Identifikationsnummer, Daten, Zeiten.
- Frist für die Löschung der Daten: Der Zeitraum der Datenverarbeitung dauert bis zum Ende des Besuchs der Website im Falle von Session-Cookies oder 30 Tage in anderen Fällen.
- Zweck der Datenverarbeitung: Identifizierung von Benutzern und Verfolgung von Besuchern.
- Die Website kann auch Links zu externen Servern enthalten (die nicht von der Gesellschaft verwaltet werden), und die Websites, auf die über diese Links zugegriffen wird, können ihre eigenen Cookies oder andere Dateien auf Ihrem Computer ablegen, Daten sammeln oder persönliche Informationen anfordern. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für diese.
- Der Dienstanbieter verwaltet die Besucherdaten von tarsasjatekvac.hu mit Hilfe des Google Analytics-Dienstes. Auf der Website wurden Codes im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics platziert, die statistische Daten zu jedem Besuch an einen externen Server des Unternehmens übermitteln. Die übermittelten Daten sind nicht geeignet, um die betroffene Person allein zu identifizieren. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: http://www.google.hu/policies/privacy/ads/
- Die Daten werden auf dem IT-Gerät der betroffenen Person gespeichert. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, Cookies im Menü Extras/Einstellungen des Browsers unter den Datenschutzeinstellungen zu löschen.
Optionen zur Durchsetzung
Der Nutzer kann seine Rechte vor den Gerichten gemäß der Infotv. und dem Gesetz IV von 1959 (Zivilgesetzbuch) geltend machen und sich in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit persönlichen Daten an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden:
Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit
1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.
Postanschrift: 1530 Budapest, Postfach 5.
Telefon: +36 -1-391-1400
Fax: +36-1-391-1410
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu
Vác, 01.11.2020.